Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten haben bei entaraeoniq oberste Priorität. Diese Datenschutzerklärung erklärt detailliert, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist entaraeoniq, ansässig in der Hauptstraße 161/167, 42579 Heiligenhaus, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4979121694519 oder per E-Mail an info@entaraeoniq.sbs.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Website entaraeoniq.sbs und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Daten, die wir für unterschiedliche Zwecke erheben und verarbeiten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung stützt sich primär auf Art. 6 Abs. 1 DSGVO.
- Automatisch erfasste technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem)
- Freiwillig angegebene Kontaktdaten bei Nutzung unserer Services
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Finanzplanungs-Tools
- Cookie-Daten für die Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Beratungsgesprächen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung unserer aktivitätsbasierten Budgetierungsplattform, technische Administration der Website, Kundenbetreuung und -support, Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Besonders bei unseren Finanzplanungstools achten wir darauf, dass sensible Finanzdaten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen auf autorisiertes Personal sowie kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend den neuesten technologischen Entwicklungen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen sowie Einschränkung der Verarbeitung.
- Auskunftsrecht: Vollständige Information über gespeicherte Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur fehlerhafter oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
- Widerspruchsrecht: Beendigung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
- Datenübertragbarkeit: Export Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Beschwerderecht: Meldung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert.
Technische Logdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Behebung technischer Probleme benötigt werden. Cookie-Daten haben unterschiedliche Laufzeiten, die Sie in unseren detaillierten Cookie-Informationen einsehen können.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dies kann bei der Nutzung externer Dienstleister für technische Services, bei rechtlichen Verpflichtungen oder zum Schutz unserer berechtigten Interessen erforderlich sein.
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir überprüfen regelmäßig die Einhaltung dieser Vereinbarungen.
Besonderheiten bei Finanzdaten
Als Anbieter von aktivitätsbasierten Budgetierungstools verarbeiten wir teilweise sensible Finanzdaten. Diese werden mit besonders hohen Sicherheitsstandards behandelt und ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.
Finanzdaten werden niemals zu Marketingzwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer expliziten Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
entaraeoniq Hauptstraße 161/167 42579 Heiligenhaus, Deutschland Telefon: +4979121694519 E-Mail: info@entaraeoniq.sbsDiese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.